Blockiert Phantomleistung, nicht das Signal
Der Phantomblocker blockiert die Phantomleistung, während das Audiosignal intakt bleibt. Die Phantomleistung kann entweder auf die männliche oder weibliche Seite des XLR -Steckers des Phantomblocks angewendet werden und erreicht nicht den gegenüberliegenden XLR -Anschluss. Das Audiosignal kann sich frei in beide Richtungen bewegen.
Empfohlene Anwendungen
-
Mikrofone
Es gibt Mikrofone (hauptsächlich Bandmikrofone), die die Phantomleistung nicht tolerieren können. Das Anschließen eines Bandmikrofons mit einem Kabel mit Phantomleistung sendet einen Stromstrom über den Transformator des Mikrofons. Dieser Strom wird durch den Transformator in den Primärkreis des Mikrofons verstärkt und erzwingt das Band aus dem Magnetfeld, in dem es suspendiert ist, was zu einer dauerhaften Dehnung des Bandes führen kann. Wir empfehlen, unseren Fethead zu verwenden, um saubere Verstärkung hinzuzufügen und das Bandmikrofon vor Phantomleistung zu schützen.
-
Mikrofonvorverstärker
Vintage -Vorverstärker sind bei der Eingabe empfindlich gegenüber Phantomleistung. Der Eingangstransformator des Vorverstärkers kann die Phantomleistung einer anderen Quelle nicht verarbeiten. Die dünnen Seide Isolierungen des Transformators können ausbrennen, da ein plötzlicher Anstieg der Phantomleistung, wenn sie eingeschaltet ist, eine Hochspannung im Eingangstransformator erzeugt. Um dies zu verhindern, ist eine vollständige Blockierung erforderlich.
-
Unausgeglichene TRS zu XLR -Kabeln
Beim Anschließen eines unausgeglichenen TRS an das XLR -Kabel ist Pin 3 des XLR -Anschlusses direkt mit dem Masse verbunden, wodurch ein Kurzschluss erstellt wird. Dies kann Eingangstransformatoren und unterverträgte Phantom -Leistungsschaltungen beschädigen.
-
Ausgeglichene Geräteausgänge
Unser Phantomblocker ist eine hervorragende Lösung zum Schutz der Ausgabe eines an den XLR -Eingangs angeschlossenen Geräts eines Mixers oder Vorverstärkers mit gedrehtem Phantom -Strom, wie z. B. der Audio -Schnittstelle Ihres Computers.
Wichtig:
Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts, das Sie vor Phantomleistung schützen möchten, sicher, dass der Phantomblocker an das Kabel angeschlossen ist und die Phantomleistung aktiv ist. Warten Sie 5 Sekunden lang. Während dieser Zeit stornieren die internen Blutungswiderstände im Phantomblocker Spannungsunterschiede. Das Anschließen in dieser Reihenfolge verhindert die Übertragung eines anfänglichen Wechselstromspannungsimpulses, der durch die Einschalten der Phantomleistung erzeugt wird.
Merkmale:
- Schützt Mikrofone
- Schützt die Geräteausgänge
- Oder alles andere, was Sie vor Phantomkraft schützen möchten
Spezifikationen:
- Ausgeglichener XLR -Eingang/-ausgang
- Höhe: 3 ” / 76 mm
- Breite: Ø 0,86 ” / 22 mm
- Gewicht: 55 g