Das neu erfundene Gehäusedesign ermöglicht die Verwendung des EM12 als professionellen Bühnenmonitor mit zwei Monitorwinkeln (35° und 55°). Der EM12 bietet eine hohe Rückkopplungsunterdrückung und ist ultra kompakt. Der leichte EM12 (nur 17 kg) kann auch als überlegener Mittel-/Hochtöner in Systemen betrieben werden, indem die optionale EMB12 U-Halterung verwendet wird, die auf einem Distanzrohr oder Lautsprecherständer platziert wird. Zahlreiche Zubehörteile sind auch für die Festinstallation verfügbar. Zwei aerodynamisch gestaltete Reflexports und das hervorragende passive Frequenzweichen-Design sorgen für eine ausgewogene Übertragung des EM12 in einem Frequenzbereich von 56 Hz bis 20 kHz. Je nach Anwendung sind geeignete Presets für digitale Controller verfügbar, um einen zuverlässigen Lautsprecherschutz und die Optimierung der Übertragung des Bauteils zu gewährleisten.
Im EM12 verwandelt die hybride Kombination innovativer Kerntechnologien einen leistungsstarken, koaxialen Lautsprecher in einen reinen dynamischen Motor. Der ultra-hybride Lautsprecher EM12 bietet ein einzigartiges Klangerlebnis der höchsten Klasse.
Die entwickelte UHT Ultra Hybrid Technologie von NOVA definiert eine grundlegende Entwicklung im Design koaxialer Lautsprecher. Der EM12 ist das erste Produkt dieser neuen Generationstechnologie. Die technische Basis ist ein neu entwickelter 12"-Wandler mit einer beeindruckenden 4"-Schwingspule. Der koaxial integrierte 1,4"-Kompressionstreiber ist mit einer sehr leistungsstarken 3"-Schwingspule ausgestattet. Die Komponenten werden ausschließlich vom renommierten Hersteller BEYMA gefertigt und sind in den neuesten Neodym-Versionen gestaltet. Beide Komponenten, Kompressionstreiber und Woofer, sind vollständig hornbeladen. Zum ersten Mal wird die vorteilhafte Funktionalität eines koaxialen Lautsprechers mit dem hohen Dynamikbereich und dem erhöhten Langstreckeneffekt einer hornbeladenen Konstruktion kombiniert.
Einzigartige Präzision während der Forschung und Entwicklung stellt sicher, dass die Konstruktion eines Druckkammer-Elements, das modular zwischen dem 12"-Wandler und dem Hochfrequenztreiber angeordnet ist, funktional garantiert ist. Die Rückseite dieses einzigartigen Elements ist als Phasenstecker gestaltet. Zusammen mit dem kurzen Horn des Woofers erzeugt es eine Druckkammer, die direkt auf den Tieftöner wirkt. Im Vergleich zu herkömmlichen koaxialen Systemen ergibt sich ein signifikant höherer Schalldruck (bis zu +4,5 dB im Bereich von 250 Hz - 2 kHz) und eine immense Erweiterung des Dynamikbereichs. Das Element ermöglicht einen perfekten, sehr sanften Übergang zwischen den beiden Schallquellen. Die 12"-Membran bewegt sich zwischen dem äußeren Horn des Woofers und dem Phasenstecker dieses Druckkammer-Elements. Die Vorderseite des IMC-Elements fungiert zusätzlich als Horn für den Hochfrequenztreiber und erzeugt eine 70°-achsensymmetrische Direktivität.
Merkmale:
- Koaxiale Anordnung von Hochfrequenztreiber/Woofer
- Langstreckenbetrieb durch vollständig hornbeladene Konstruktion über den gesamten Frequenzbereich
- Außergewöhnlich hoher Schalldruck
- Unübertroffener Dynamikbereich für erhöhte Funktionalität als Bühnenmonitor
- Ultra-kompakt und superleicht mit nur 17 kg
- Extrem hohe Belastbarkeit von 1.200 W (Programm)
- Fast unbegrenzte Anwendungen
- Klang Erlebnis der höchsten Klasse